Pustegeist & Jahreszeiten

Die Pusteblume ist eine Familiengruppe, in der sich Kinder, Eltern und Erzieherinnen umeinander kümmern und miteinander wachsen.

Das Jahr wird von wiederkehrenden Ereignissen geprägt, Tage und Wochen folgen verlässlichen Strukturen.

Ein Puste-Tag beginnt mit dem Kissenkreis und der Tag wird mit Liedern und Spielen begrüßt. Nach der beliebten Stärkung geht es an die frische Luft, ob in den Garten oder in die Welt: auf den Wochenmarkt, den Spielplatz oder in den Wald.

 

Das Mittagessen wird mit Zeit und Muße als gemeinsames Ereignis verbracht. Danach schlafen die Kleinen, während die Großen malen, spielen oder sich vorlesen lassen.

 

Die Jahreszeiten zeigen sich sowohl im Jahreszeitenaltar oder den Liedern als auch in den Aktivitäten: Der Weg des Korns z.B. von der Saat bis zum Brot spiegelt sich in der Erntezeit auf vielerlei Arten, ob Getreide geerntet, gedroschen oder gebacken wird.

Feste und Rituale geben diesen wiederkehrenden Anlässen Rahmen, in denen mit Geschichten, Theater spielen, Basteln und Malen auf die Zeiten reagiert wird.

Die altersgemischte Gruppe bietet viele Möglichkeiten des voneinander Lernens und umeinander Kümmerns. Dennoch gibt es auch altersspezifische Angebote, in denen auf die besonderen Wünsche und Eigenarten der Kinder eingegangen wird: Turnspaziergänge für die Gänseblümchen, während die Sonnenblumen beim Yoga sind; ganze Waldwochen für die älteren Kinder oder auch der mehrtägige Besuch eines Ponyhofs.

Für die werdenden Königskinder gibt es im letzten Jahr ein "Königskinderprojekt", bei dem mit schönen, kreativen Angeboten die letzte Zeit in der Kindergruppe bereichert wird.

 

Und auch nach der Pustezeit pflegen die Vergissmeinnichts eine innige Beziehung und sind jederzeit herzlich willkommen!